
Make.com für Einsteiger: So baust du deine erste Automatisierung in 10 Minuten
Make.com ist für viele Selbstständige, Coaches und kleine Unternehmen längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein echter Gamechanger. Die Plattform ermöglicht es, wiederkehrende Aufgaben in wenigen Minuten zu automatisieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. Gerade für Einsteiger kann der erste Schritt in die Welt der Automatisierung jedoch einschüchternd wirken. Doch keine Sorge: Mit dem richtigen Einstieg gelingt es dir, deine erste Automatisierung auf Make.com in weniger als zehn Minuten zu erstellen. Und das Beste daran? Du wirst schnell erkennen, wie sich solche Workflows nahtlos in deine bestehenden Geschäftsprozesse integrieren lassen – sei es im Marketing, im Kundenservice oder in der internen Organisation.
Wenn du dich zum ersten Mal bei Make.com anmeldest, fällt sofort die intuitive Benutzeroberfläche auf. Die Plattform bietet sogenannte Szenarien, mit denen du verschiedene Apps und Dienste miteinander verbinden kannst. Ob E-Mail-Marketing, Terminbuchung, Rechnungsstellung oder CRM – Make.com unterstützt eine Vielzahl von Tools, die du wahrscheinlich bereits nutzt. Der Clou liegt darin, dass du diese Anwendungen über sogenannte Module miteinander verknüpfst. So entsteht ein automatisierter Workflow, der dir nicht nur Zeit spart, sondern auch die Qualität deiner Abläufe verbessert. Stell dir vor, ein neuer Lead trägt sich in dein Formular ein, wird automatisch in dein CRM übernommen, erhält eine personalisierte Willkommensmail und wird gleichzeitig in deinen Newsletter-Verteiler eingetragen. All das geschieht, während du dich auf dein Kerngeschäft konzentrierst.
Gerade für Coaches und Solo-Selbstständige, die oft viele Rollen gleichzeitig übernehmen müssen, ist Make.com ein wertvolles Werkzeug. Du kannst zum Beispiel deine Terminverwaltung mit deinem Kalender und deinem E-Mail-Tool verbinden. Sobald ein Kunde einen Termin bucht, erhält er automatisch eine Bestätigung, du wirst benachrichtigt und der Termin erscheint in deinem Kalender. Solche Automatisierungen klingen vielleicht komplex, sind aber mit Make.com in wenigen Schritten realisierbar. Du wählst einfach die passenden Module aus, definierst die Bedingungen und legst fest, was passieren soll. Innerhalb von zehn Minuten kannst du so ein funktionierendes Szenario erstellen, das dir täglich Arbeit abnimmt.
Ein besonders spannender Aspekt von Make.com ist die Möglichkeit, Prozesse individuell auf dein Geschäftsmodell zuzuschneiden. Während große Unternehmen oft auf teure Softwarelösungen zurückgreifen, kannst du mit Make.com deine eigenen digitalen Workflows gestalten – flexibel, skalierbar und kosteneffizient. Wenn du beispielsweise digitale Produkte wie ein Funnel-Toolkit anbietest, kannst du den gesamten Verkaufsprozess automatisieren: von der Leadgenerierung über die Zahlungsabwicklung bis hin zum Versand des Produkts. So stellst du sicher, dass jeder Kunde ein konsistentes Erlebnis hat und du gleichzeitig deine Conversion-Rate optimierst. Durch die Integration von Make.com in deine Vertriebsstrategie lassen sich auch A/B-Tests und Segmentierungen automatisiert durchführen – ein echter Vorteil, wenn du datenbasiert arbeiten möchtest.
Natürlich ist der Einstieg in die Automatisierung auch immer eine strategische Entscheidung. Es geht nicht nur darum, Zeit zu sparen, sondern auch darum, Prozesse zu standardisieren und Fehlerquellen zu minimieren. Gerade bei wiederkehrenden Aufgaben wie dem Versenden von E-Mails, dem Erstellen von Rechnungen oder dem Pflegen von Kundendaten schleichen sich leicht Flüchtigkeitsfehler ein. Mit Make.com kannst du diese Aufgaben nicht nur automatisieren, sondern auch nachvollziehbar dokumentieren. Jeder Schritt im Workflow ist sichtbar und kann bei Bedarf angepasst werden – ideal für alle, die Wert auf Transparenz und Kontrolle legen.
Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit. Wenn dein Business wächst, wachsen deine Anforderungen. Was heute noch manuell funktioniert, kann morgen schon zur Belastung werden. Mit Make.com legst du den Grundstein für ein skalierbares System, das mit deinem Unternehmen mitwächst. Du kannst bestehende Szenarien jederzeit erweitern, neue Tools integrieren oder bestehende Prozesse optimieren. Besonders interessant wird das, wenn du beginnst, mehrere Automatisierungen miteinander zu verknüpfen – etwa wenn dein CRM automatisch mit deinem E-Mail-Marketing-Tool kommuniziert, während parallel deine Buchhaltung aktualisiert wird. So entsteht ein digitales Ökosystem, das deine gesamte Wertschöpfungskette abbildet.
Auch im Bereich Kundenbindung bietet Make.com spannende Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel automatisierte Feedback-Schleifen einrichten, die nach einem Kauf oder Coaching-Termin ausgelöst werden. Oder du erinnerst deine Kunden automatisch an ausstehende Aufgaben, Folgetermine oder neue Angebote. Solche personalisierten Touchpoints lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und sorgen für eine stärkere Kundenbindung – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Wenn du digitale Produkte wie ein Funnel-Toolkit vertreibst, kannst du sogar automatisierte Onboarding-Strecken erstellen, die neuen Kunden Schritt für Schritt durch dein Angebot führen. Das erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern reduziert auch deinen Supportaufwand.
Nicht zuletzt ist Make.com auch ein hervorragendes Tool, um deine internen Prozesse effizienter zu gestalten. Viele kleine Unternehmen und Selbstständige verlieren täglich Zeit mit administrativen Aufgaben, die sich leicht automatisieren lassen. Ob Zeiterfassung, Projektmanagement oder Dokumentenablage – mit den richtigen Modulen kannst du auch hier wertvolle Ressourcen freisetzen. So bleibt dir mehr Zeit für das, was wirklich zählt: dein Angebot weiterzuentwickeln, Kundenbeziehungen zu pflegen und dein Business nachhaltig zu skalieren.
Fazit: Make.com ist weit mehr als nur ein Tool zur Automatisierung – es ist ein strategisches Instrument für nachhaltiges Wachstum. Schon in zehn Minuten kannst du deine erste Automatisierung erstellen und direkt spürbare Entlastung erleben. Dabei ist der Einstieg denkbar einfach, die Möglichkeiten jedoch nahezu unbegrenzt. Gerade für Coaches, Selbstständige und kleine Unternehmen bietet Make.com die Chance, Prozesse zu verschlanken, Fehler zu vermeiden und gleichzeitig professioneller aufzutreten. Wer digitale Produkte wie ein Funnel-Toolkit vertreibt, kann mit Make.com nicht nur den Verkaufsprozess effizient gestalten, sondern auch das Kundenerlebnis deutlich verbessern. Der Schlüssel liegt darin, klein anzufangen, erste Erfolge zu feiern und dann Schritt für Schritt weitere Prozesse zu integrieren. So wird Automatisierung nicht zur technischen Spielerei, sondern zu einem echten Erfolgsfaktor für dein Business.
Dein automatisierter Sales Funnel – fertig in einer Stunde.
Starte noch heute und gewinne qualifizierte Leads, mit
Funnel in 60!
Customer name
Position, Company name
